iba dealer italy
Software für Unternehmen
ITItalien

ibaPDA

n

 

Die neue Generation des Klassikers unter den Messwerterfassungssystemen. Oberfläche und Bedienkonzept des bewährten ibaPDA-Systems sind auf Basis unserer Erfahrungen und des Feedbacks unserer Kunden gründlich überarbeitet worden. Darüber hinaus bietet ibaPDA eine Vielzahl neuer und wertvoller Funktionen, mit denen sich die Messdatenerfassung für Instandhaltung und Produktion gleichermaßen optimieren lässt.

Client-Server-Architektur

Konfiguration, Datenerfassung, Aufzeichnung und Online-Anzeige sind auf verschiedene Dienste aufgeteilt. Der ibaPDA-Server trägt die Schnittstellen zum Prozess, erfasst und speichert die Messdaten, während der Client-Dienst die Messdaten visualisieren und den Server konfigurieren kann. Die Client-Software kann lokal, auf demselben Rechner wie der Server laufen, aber auch auf einem anderen Rechner im Netzwerk.

Mehrfach-Clients

Es können mehrere Clients auf einen Server zugreifen. Somit können die Messdaten eines Servers gleichzeitig auf verschiedenen Client-Rechnern angezeigt werden. Umgekehrt kann ein Server von jedem Client aus konfiguriert werden, der eine Netzwerkverbindung zum Server hat. Somit lassen sich auch mehrere ibaPDA-Server nacheinander von einem zentralen Arbeitsplatz aus konfigurieren. In jeder Server-Lizenz ist auch eine Client-Lizenz enthalten. Mehrfachlizenzen für Clients können je nach Bedarf zugekauft werden.

Signale satt

ibaPDA-V6 wird in mehreren Varianten bzgl. der Signalanzahl angeboten. Zur Verfügung stehen Lizenzen für 256, 1024 und 2048 Signale sowie für eine unbegrenzte Anzahl Signale. Die Mengenangaben beziehen sich auf die Gesamtanzahl der Signale, die verarbeitet werden sollen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um analoge, digitale oder beide Signaltypen handelt. Es können beliebig viele Signale installiert und konfiguriert werden. Die Mengenbegrenzung bezieht sich nur auf die wirklich genutzten Signale.

Datenschnittstellen und Module

Eine breite Palette von Datenschnittstellen, wie ibaFOB, PROFIBUS, TCP/IP, OPC.

 

 

Integrierte Online-Diagnose

Eine im IO-Manager integrierte Diagnosefunktion liefert Informationen über Status und Werte der angeschlossenen Datenquellen. Der Anwender kann somit die Funktion des Systems einfach schon bei der Konfiguration prüfen und ggf. Fehlerquellen lokalisieren.

Skalierbare Erfassungszeitbasis

Für die normale Messdatenerfassung stehen Zeitbasen von 1 bis 1000 ms zur Auswahl. Für höhere Signaländerungs-geschwindigkeiten können auch kürzere Erfassungsraten bis zu 50 μs realisiert werden.

undefined
zuletzt aktualisiert am
Dienstag, 7. Januar 2025