SSAB ist ein globaler spezialisierter Stahlhersteller mit einer führenden Position im Bereich hochfester Stähle und zugehöriger Dienstleistungen. Das Unternehmen ist in drei Stahldivisionen (SSAB Special Steels, SSAB Europe und SSAB Americas) und zwei Tochtergesellschaften (Tibnor und Ruukki Construction) strukturiert und beschäftigt etwa 14.500 Mitarbeiter in über 50 Ländern.
Die Produktionsanlagen des Unternehmens befinden sich hauptsächlich in Schweden, Finnland und den USA, mit einer jährlichen Stahlproduktionskapazität von etwa 8,8 Millionen Tonnen. SSAB ist spezialisiert auf die Herstellung von Premium-Stahlsorten mit optimierten Eigenschaften, um Anwendungen stärker, leichter, sicherer, einfacher zu produzieren, langlebiger, kraftstoffsparender und nachhaltiger zu machen.
SSABs Produktportfolio umfasst mehrere renommierte Marken: Hardox® (verschleißfester Stahl), Strenx® (hochfester Konstruktionsstahl), Docol® (Automobilstahl), GreenCoat® (farbbeschichtete Stahllösungen), Toolox® (Werkzeug- und Konstruktionsstahl), Armox® (Panzerstahl) und Duroxite® (Auftragsschweißlösungen), unter anderen.
Das Unternehmen ist führend in der nachhaltigen Stahlproduktion und strebt an, als erstes Stahlunternehmen 2026 fossilfreien Stahl auf den Markt zu bringen und die Kohlendioxidemissionen aus seinem Betrieb bis etwa 2030 weitgehend zu eliminieren. Diese Transformation wird durch die HYBRIT-Initiative erreicht, die die traditionelle kohlebasierte Produktion durch wasserstoffbasierte Technologie ersetzt.
SSAB behält eine starke finanzielle Position mit einem Umsatz von 119 Milliarden SEK im Jahr 2023. Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm notiert mit einer Zweitnotierung an der Nasdaq Helsinki. SSABs Geschäftsmodell basiert auf der Förderung enger, langfristiger Kundenbeziehungen und der kontinuierlichen Entwicklung neuer Produkte, Anwendungen, Dienstleistungen und Prozesse.