Metallurgica San Marco, gegründet 1972 mit Hauptsitz in Calcinato, ist ein führender europäischer Hersteller von gezogenen und stranggepressten Messingprofilen. Das Unternehmen ist Teil der Metallurgica Group, zusammen mit Cidneo Metallurgica, die zwei historische Unternehmen aus Brescia im Messingsektor repräsentieren.
Das Unternehmen verarbeitet jährlich über 90.000 Tonnen Messing, wobei 95% der Rohstoffe aus recycelten Quellen stammen, was ein starkes Engagement für die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zeigt. Die Produktpalette umfasst rechteckige, quadratische, sechseckige und runde Vollstäbe aus Kupfer-Zink-Blei-Legierungen und bleifreien Kupfer-Zink-Legierungen sowie Standard- und maßgefertigte stranggepresste und gezogene Messingprofile.
Innovation und Nachhaltigkeit sind zentrale Säulen der Strategie von Metallurgica San Marco. Das Unternehmen hat erheblich in Forschung und Entwicklung investiert, insbesondere in die Entwicklung bleifreier Messinglegierungen wie LIBRA, die die UNI/PdR 88:2020-Zertifizierung erhielt. Ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit zeigt sich durch verschiedene Initiativen, einschließlich des MSM Get to Zero Projekts zur Erreichung der Klimaneutralität, Aufforstungsprojekte in Kirgisistan und die Installation von Solarpanelen mit einer Leistung von 2,1 MegaWp.
Das Unternehmen hält hohe Qualitätsstandards durch verschiedene Zertifizierungen einschließlich ISO 9001, IATF 16949 und ISO 45001 ein. Ihre hochmodernen Einrichtungen umfassen ein automatisiertes Lager und moderne Hochleistungsgeräte. Durch MSM Service bieten sie spezialisierte Qualitätskontroll- und Metrologiedienste an, einschließlich chemisch-metallographischer Analyse und Dimensionsprüfung.
Mit 140 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 260 Millionen Euro bedient Metallurgica San Marco verschiedene Sektoren, darunter Automobilindustrie, Baugewerbe, mechanische Anwendungen und Sanitärsysteme. Das Unternehmen bezieht 46% seiner Einkäufe von lokalen Lieferanten und zeigt damit starke Verbindungen zur Region Brescia, die 50% der europäischen Messingstabproduktion repräsentiert.