Ein Blick auf die Märkte: Borealis, DuPont, PolyOne
Die neue Ausgabe der Spalte "Ein Blick auf die Märkte" konzentriert sich auf Polyolefine und Polymermaterialien, die in der Kabelindustrie weit verbreitet sind (für Strom- und Signalleitungen, Telekommunikation-, Daten-, LAN-Kabel usw.).
Der Artikel analysiert die Performance von drei Aktiengesellschaften, die in dieser Branche besonders prominent sind, mit aktuellen Informationen über ihre Geschäftstätigkeit. Wir denken, dass es ein guter Weg ist, um sich einen Eindruck von diesem Markt zu verschaffen.
Diese Ausgabe behandelt die folgenden Unternehmen:
Borealis, Österreich: Polyolefine
DuPont, USA: Polymerwerkstoffe
PolyOne, USA: Polymerwerkstoffe
Wir laden Sie auch ein, den letzten Teil des Artikels zu lesen, der neu veröffentlichte Marktstudien und andere Studien auflistet, die direkt oder indirekt die genannte Industrie betreffen und eine zusätzliche Informationsquelle darstellen.
---------------------------
Borealis
Borealis AG, Wien (05/05/2017): Der Hersteller von Polyolefinen (für die Bereiche Infrastruktur, Automotive, Verpackung und Kabelindustrie), Basis-Chemikalien und Pflanzennährstoffen mit etwa 6.600 Beschäftigten meldet im ersten Quartal 2017 (bis Ende März) einen Nettoumsatz in Höhe von 2,0 Mrd. €, denen 1,9 Mrd. € im gleichen Zeitraum 2016 gegenüber stehen. Der Nettogewinn im ersten Quartal 2017 belief sich auf 313 Mio. €, im Vergleich zu 255 Mio. € im gleichen Zeitraum des Jahres 2016. Dieses Ergebnis wurde forciert durch hohe Gewinnspannen im Polyolefin-Geschäft und einen höheren Beitrag von Borouge, einem Gemeinschaftsunternehmen von Borealis und der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC).
Die Nettoverschuldung wuchs im ersten Quartal um 619 Mio. €, was hauptsächlich auf die Zahlung einer Dividende in Höhe von 750 Mio. € an die Aktionäre von Borealis zurückzuführen ist. Trotz der gestiegenen Nettoverschuldung ist Borealis mit einer Verschuldungsquote (Gearing) von 21% zum Ende des ersten Quartals 2017 finanziell weiterhin stark aufgestellt.
Projekte
Compounding-Anlage für den nordamerikanischen Automobilsektor
Borealis hat entschieden, eine eigene Polypropylen-Compounding-Anlage (PP) für den Automobilsektor in Taylorsville, Alexander County, North Carolina/USA, zu errichten. Mit Hilfe dieser neuen Anlage wird Borealis seine Position als lokaler Zulieferer von OEMs der Automobilindustrie und deren Tier-Partnern in Nordamerika absichern. Außerdem wird die Anlage Borealis' Stellung in Europa, Brasilien und China stärken. Die Anlage in North Carolina soll Anfang 2019 einsatzbereit sein und wird zunächst PP-Werkstoffe aus der Daplen™-Familie thermoplastischer Olefine (TPO) sowie aus der Fibremod™-Palette kurzglasfaserverstärkter PP-Materialien (SGF) produzieren. Die Anlage wird die bestehenden Automotive-Compounding-Anlagen von Borealis in New Jersey und die laufende Produktion über Lohnfertiger ergänzen.
Nächster Schritt der „Going Global"-Strategie
Borealis und die NOVA Chemicals Corporation unterzeichneten einen Vorvertrag zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (GU) mit der Total Petrochemicals and Refining USA, Inc. Zu den Kernaktivitäten des GUs zählen die Errichtung eines Ethan-Crackers in Port Arthur, Texas, mit einer Kapazität von 1.000 ktpa und der Bau einer 625-ktpa-Borstar®-Polyethylen (PE)-Anlage in Bayport, Texas. Darüber hinaus wird das GU die bestehende Bayport-PE-Anlage von Total mit einer Gesamtkapazität von 400 ktpa als Eigentümer übernehmen und betreiben. Die Gründung des GUs soll zum Jahresende 2017 erfolgen, die endgültige Investitionsentscheidung in Bezug auf die Borstar-PE-Anlage wird zeitgleich erfolgen. Die Inbetriebnahme des Ethan-Crackers und der Borstar-PE-Anlage ist für Ende 2020 geplant.
Weltrekord: 640 kV mit HVDC-Kabeltechnologie
Borealis und Borouge erzielten mit einem Spannungswert von 640 kV einen neuen Weltrekord im Bereich der Extrusionstechnologie für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HVDC-Kabel). Borealis verfügt über mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung mit extrudierten HVDC-Werkstoffen und kann auf seine unternehmenseigene Borlink™-Technologie zurückgreifen. Die neuerliche Verbesserung der elektrischen Leistungsfähigkeit sowie das Weltrekord-Spannungsniveau wurden durch die Eigenschaften der auf Borlink basierenden, maßgeschneiderten Polymere in Verbindung mit dem hohen chemischen und physikalischen Reinheitsgrad der Werkstoffe ermöglicht.
Ausblick
Borealis profitiert weiterhin von den starken Gewinnspannen der Polyolefin-Branche, die den Gewinnbeitrag des Polyolefin-Geschäfts stützen. Für das Q2 2017 erwartet das Unternehmen, dass das Polyolefin-Geschäft und Borouge sich weiterhin gut entwickeln. Borealis erwartet außerdem, dass Nordamerika sich in den kommenden Jahren zu einem bedeutenden Netto-Exporteur entwickelt.
Firmenpräsentation/Geschäftsbericht
http://www.borealisgroup.com/Global/Company/About%20Borealis/
Investor%20Relations/Borealis%20AG%20-%20Company%20IR%20presentation_2017.pdf
http://www.borealisgroup.com/Global/Company/About%20Borealis/
Investor%20Relations/Financial%20Reports/Borealis%20Jahresfinanzbericht%202016_DE_locked.pdf
Quellen
http://www.borealisgroup.com/de-AT/linz/presse/Presse/medieninformation/2017/5/borealis-startet-stark-ins-jahr-2017-mit-einem-nettogewinn-von-eur-313-millionen/
http://www.plasticsnewseurope.com/article/20170505/PNE/170509925/borealis-starts-2017-strong
http://www.hoovers.com/company-information/cs/company-report.borealis_lat.3a0c2ed160bbb017.html
---------------------------
DuPont
DuPont, Wilmington, Delaware/USA (25/04/2017): Das Chemieunternehmen mit rund 56.000 Beschäftigten weltweit – das Polymere wie Nylon, Teflon, Kevlar, Lycra sowie Kältemittel und synthetische Pigmente und Farben entwickelt hat – meldet für das erste Quartal 2017 einen Umsatz von 7,7 Mrd. USD und damit einen Anstieg um 5% im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum im Vorjahr. Der Nettogewinn schrumpfte jedoch um 10% auf 1,1 Mrd. USD aufgrund von Sonderlasten im Zusammenhang mit der Fusion mit Dow Chemical.
Hochleistungswerkstoffe: Die operativen Erträge des ersten Quartals 2017 stiegen um 82 Mio. USD, d.h. um 30%, auf 355 Mio. USD. Diese Entwicklung wurde durch größere Volumina und Kosteneinsparungen voran getrieben. Gestiegene Nachfragen der Automobilmärkte nach Polymeren und nach Spezial-Copolymeren für Verpackungen ließen die Volumina wachsen.
Projekte
Dow und DuPont informieren über den Stand der Fusionspläne
DuPont machte große Fortschritt in der Fusion mit Dow und erwartet weiterhin, die Fusion im August dieses Jahres zu abzuschließen und schnell damit zu beginnen, die bereits definierten "500-Plus-Projekte" zu bearbeiten, um die angepeilten Kostensynergien in Höhe von 3 Mrd. USD zu verwirklichen.
Ausblick
Die Chemiekonzerne DuPont und Dow Chemical sind ihrem angestrebten Mega-Zusammenschluss einen Schritt näher gekommen. Die US-amerikanische Kartellbehörde hat das Vorhaben genehmigt, da beide Unternehmen bereit sind, Geschäftsteile zu verkaufen. Die neue Firma Dow-DuPont wird zunächst der weltgrößte Chemiekonzern sein – größer noch als BASF, das führende Unternehmen. Nach der Fusion wird Dow-DuPont in drei einzelne und jeweils börsennotierte Unternehmen für Kunststoffe, Spezialchemikalien und Agrarchemikalien aufgeteilt werden.
Die Unternehmen bekräftigten ihre Erwartung, die Fusion im August 2017 abzuschließen. Die beabsichtigte Aufteilung soll innerhalb von 18 Monaten nach Abschluss der Fusion erfolgen.
Firmenpräsentation / Geschäftsbericht
http://s2.q4cdn.com/752917794/files/doc_downloads/2016/CRP_DuPont_2016_DataBook-Final.pdf
Quellen
http://s2.q4cdn.com/752917794/files/doc_news/2017/04/DuPont-1Q17-Earnings-News-Release-FINAL-Combined.pdf
http://investors.dupont.com/investor-relations/investor-news/investor-news-details/2017/DuPont-Reports-First-Quarter-Results/default.aspx
http://investors.dupont.com/investor-relations/filings-and-reports/quarterly-and-annual-reports/default.aspx
https://www.forbes.com/companies/ei-du-pont-de-nemours/
http://www.n-tv.de/wirtschaft/kurznachrichten/DuPont-glaenzt-vor-Fusion-mit-Dow-Chemical-article19808624.html
------------------------
PolyOne
PolyOne, Avon Lake, OH/USA (27/04/2017): Der Anbieter von Spezial-Polymerwerkstoffen, Dienstleistungen und Lösungen mit fast 7.000 Beschäftigten meldet für das erstes Quartal 2017 seine Ergebnisse: Umsatzsteigerung um 6% auf 898,8 Mio. USD bei einem vergleichbare Vorjahreswert von 847,0 Mio. USD; die betrieblichen Erträge summierten sich auf 81,4 Mio. USD, der entsprechende Vorjahreswert lag bei 71,3 Mio. USD. Das Unternehmen erreichte ein organisches Umsatzwachstum von 5% durch eine effizientere Verkaufsorganisation und mehr Effektivität, neue Produkte sowie Dienstleistungen, die mit einem Mehrwert verbunden sind. Zukäufe steuerten 2% zum Umsatzwachstum bei, während ungünstige Devisenkurse den Umsatz um 1% schmälerten. PolyOne kaufte eine Million Stammaktien zurück und stärkte die Kapitalstruktur durch Senkung der Zinssätze auf bestehende Darlehen und die Kreditfazilität.
Projekte
Verkaufs- und Investitionsprojekte
PolyOne verkauft seinen Geschäftsbereich Designed Structures and Solutions (DSS), der Folien, Rollenware und Verpackungen fertigt, an Arsenal Capital Partners für 115 Mio. USD. Andererseits ist PolyOne auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten, um seine Bereiche Werkstoffwissenschaft, Polymer-Formulierung und Serviceangebote auszuweiten, und gab im Juni 2017 bekannt, die Rutland Holding Company mit Sitz in Pineville, North Carolina, erworben zu haben. Damit baut PolyOne sein Portfolio “specialty color, additives and inks solutions” aus.
eBook über Werkstofffragen zur “Advanced Mobility”
Werkstoffe haben eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung von
Elektroautos, autonomen Fahrzeugen, besseren Fahrer-Assistenzsystemen, telematischen Systemen und mehr. PolyOne hat ein eBook veröffentlicht, das die Querbeziehungen zwischen den anstehenden Entwicklungen und den modernen Werkstoffen (Polymeren, Farbstoffen und Composits) zeigt, die bei der Umsetzung dieser Entwicklungen helfen können. Kernthemen der Broschüre sind:
- Trends und Kräfte, die die Zukunft der „Advanced Mobility“-Technologie beeinflussen.
- Herausforderungen, die diese Trends für Konstrukteure und
Ingenieure darstellen.
- Werkstoffe, die Mobilitätsfortschritte ermöglichen.
- Wie spezielle Werkstoffe jede Herausforderung erfüllen.
Die Broschüre kann heruntergeladen werden von: http://go.polyone.com/AdvancedMobilityEBook
Ausblick
Einem Unternehmenssprecher zufolge zahlen sich die Investitionen von PolyOne in kommerzielle Ressourcen aus. Die jüngsten Erwerbungen äußerten sich durch Gewinne, und man sei gespannt auf die Expansion der Bereiche Composits und Spezialfarbstoffe. Das weitere Wachstum wird angetrieben durch das Dienstleistungsangebot und webbasierte Schnittstellen zu den Kunden, was ihnen hilft, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und betriebliche Effizienzen zu verbessern.
Firmenpräsentation/Geschäftsbericht
http://newsletter.polyone.com/ihdp/2016annualreport/
Quellen
http://www.polyone.com/investor-center/news/polyone-announces-first-quarter-2017-results
http://www.finanzen.at/termine/polyone
https://www.godmode-trader.de/aktien/polyone-kurs,118460
---------------------------
Latest trends – Marktstudien
Polymerwerkstoffe
Applied Market Information (AMI): reports on diverse polymer topics
https://www.amiplastics.com/newproducts.aspx
Reports on diverse polymer materials
https://pieweb.plasteurope.com/Default.aspx?pageid=102
Polymer Industry Market Research
http://www.djsresearch.co.uk/content/page/polymer-industry-market-research
Europe Plastics and Polymers
https://www.ihs.com/products/chemical-market-plastics-polymers-europe.html
Broschüre: https://www.ihs.com/pdf/IHS-Plastics-MAS-brochure_198563110913044932.pdf
Polymers Market Research Reports & Industry Analysis
Juni 2017
https://www.marketresearch.com/Heavy-Industry-c1595/Materials-Chemicals-c91/Polymers-c740/
Polyurethanes: New Technologies and Applications Drive Global Mar...
veröffentlicht - Juni 2017
und 78 weitere Berichte über Kunststoffe
https://www.bccresearch.com/market-research/plastics
Resins and Polymers Market Research Reports & Consulting
Juni 2017 und mehr
http://www.marketsandmarkets.com/resins-polimers-market-research-66.html
Global Electroactive Polymers Market 2017-2021
März 2017
http://www.prnewswire.com/news-releases/global-electroactive-polymers-market-2017-2021-300423668.html
Global Conductive Polymers Market 2017-2021
März 2017
https://www.technavio.com/report/global-plastics-polymers-and-elastomers-global-conductive-polymers-market-2017-2021
Polymers Industry 2017
Etliche Berichte
http://www.reportlinker.com/market-report/Polymers/521910/Polymers?utm_source=adwords4&utm_medium=cpc&utm_campaign=
High_Tech_And_Media&utm_adgroup=Polymers_Market_Reports&
gclid=CID9jfr27dQCFUFmGwod-BkDcg
Lesen Sie die vorherigen Ausgaben der Kolumne:
Ein Blick auf die Märkte: Benteler, Vallourec, Webco Industries
Ein Blick auf die Märkte: Bekaert, Salzgitter, Voestalpine
Ein Blick auf die Märkte: Bossard, Norma Group, SFS
Ein Blick auf die Märkte: Aurubis, Huber+Suhner, Leoni
Die Informationen wurden von Dipl.-Ing. Konrad Dengler zusammengestellt, einem auf Industrieaktivitäten spezialisierten Fachjournalisten.
-------
Weitere Nachrichten:
Draht, Rohr, Kabel, Blech und Schrauben: die Veranstaltungen dieses Sommers >>
Stahl-Riesen: die 50 größten Stahlhersteller der Welt >>